En
English

Membranen Hardcover

Recommend
0 %
Authors Estimates
0
1
0
2
0
3
0
4
0
5
Sort by
Rating
Date
Specifications
Author 1
Klaus Ohlrogge
Book Description
Von der Membran zum Verfahren - Der Einsatz von Membranverfahren in der chemischen Industrie weitet sich ungebremst aus. Als saubere und energiesparende Alternative zu herkoemmlichen Trennverfahren halten die Membranverfahren weiterhin Einzug in vielfaltige industrielle Anwendungen. Fest eingefuhrt sind solche Verfahren u. a. in der Gastrennung und der organophilen Filtration, und neue Perspektiven eroeffnen sich fur katalytische Reaktionen in Membranreaktoren. Die Membrantechnik ist die optimale Loesung bei der Behandlung von industriellen Abfallen ebenso wie fur die kontrollierte Herstellung wertvoller Chemikalien. Das Buch behandelt die Grundlagen der Membranverfahrenstechnik uber Modulkonfigurationen, Flussig- und Gastrennung bis hin zu Membranen in der Brennstoffzelle, Medizintechnik und der Lebensmittelindustrie. Es ist eine wertvolle Informationsquelle fur Praktiker und Betriebsingenieure ebenso wie fur Neueinsteiger, die ein umfassendes Bild uber die Anwendung von Membranen in der Verfahrenstechnik gewinnen wollen, aber auch fur Planungsburos und Umweltamter.
ISBN-10
3527309799
ISBN-13
9783527309795
Language
German
Publisher
Wiley VCH
Publication Date
21 April 2006
Number of Pages
587
About the Author
Klaus Ohlrogge studierte Schiffsbetriebstechnik an der Fachhochschule f?r Technik in Flensburg und war von 1970 bis 1975 als Projektingenieur in der Abteilung Energietechnik bei den Continental Gummiwerken Hannover t?tig. Seit 1975 ist er wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter am Institut f?r Chemie der GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH und seit 1982 Leiter der Abteilung Verfahrenstechnik. Seine Arbeiten umfassen Membranverfahren mit dem Schwerpunkt Gasseperation/Dampfpermeation. Von 1994 bis 2004 war Klaus Ohlrogge stellvertretender Institutsleiter des Instituts f?r Chemie des GKSS; er war au?erdem Mitbegr?nder der GMT Membrantechnik GmbH, Rheinfelden (1995). Dr. Katrin Ebert studierte Textil- und Polymerchemie an der Technischen Universit't Dresden im Fachbereich Polymercharakterisierung bei Prof. G. Gl?ckner. Ihre Promotion fertigte sie an der Technischen Universit't Twente in der Arbeitsgruppe Membrantechnologie von Prof. H. Strathmann an. Seit 1996 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut f?r Chemie der GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH t?tig und leitet gegenw?rtig die Abteilung Polymertechnologie II. Schwerpunkte ihrer Arbeiten sind Membranetwicklungen f?r verschiedene Trennprozesse und Wirkstofffreisetzung.