En
English

Vliesstoffe Hardcover 2nd

Recommend
0 %
Authors Estimates
0
1
0
2
0
3
0
4
0
5
Sort by
Rating
Date
Specifications
Author 1
Wilhelm Albrecht
Book Description
Seit der ersten Auflage dieses Referenzwerks gab es sowohl im Bereich der Herstellung als auch Anwendung von Vliesstoffen eine Reihe innovativer Neuerungen, und die weltweite Vliesstoffproduktion hat sich nahezu verdoppelt. Diesen Entwicklungen wird in der zweiten, komplett uberarbeiteten Auflage Rechnung getragen und vermittelt allen Vliesstoff-Interessierten - vom Polymerchemiker bis zum Anwender - ein vertieftes Verstandnis dieses dynamischen Gebiets. Neben neuen Herstellungsverfahren wie Meltblown, Nanoval, Airlaid, Elektrospinnen sowie Ultraschallverfestigung wurden auch die verschiedenen Verfahren zur Oberflachenmodifizierung, Konfektionierung und zum Recycling von Vliesstoffen mit aufgenommen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei Vliesstoffen fur technische Anwendungen wie Isolation, Schutztextilien und Filtern. Ein separater Abschnitt uber Prufverfahren fur Rohstoffe, Zwischen- und Endprodukte erhoeht den Wert als unentbehrliches Nachschlagewerk.
ISBN-10
3527315195
ISBN-13
9783527315192
Language
German
Publisher
John Wiley & Sons
Publication Date
1-Jan-1900
Number of Pages
760
About the Author
Hilmar Fuchs studierte Textiltechnik an der Technischen Universit't Dresden und promovierte 1973 auf dem Gebiet der Spinnerei. Im Anschluss war er im Wissenschaftlich-Technischem Zentrum Technische Textilien in Dresden t?tig, zun?chst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, sp?ter als Abteilungsleiter. Von 1992 bis 2005 hatte er die Leitung des S?chsischen Textilforschungsinstitutes e. V. in Chemnitz als Gesch?ftsf?hrer inne, dessen Vorstandsvorsitzender er seit 2006 ist. Hilmar Fuchs wurde 1994 an die TU Dresden zum Honorarprofessor berufen. Er nimmt Lehrauftr?ge an der TU Dresden und an der TU Chemnitz (bis 2006) wahr. Seine fachlichen Schwerpunkte sind Vliesstoffe, Technische Textilien und Recycling. Von 2002 bis 2009 f?hrte er au?erdem den Verband Innovativer Unternehmen e.V. in Berlin als Vorstandsvorsitzender. F?r sein Engagement auf dem Gebiet der Textilforschung und seine ehrenamtlichen Aktivit?ten wurde er 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland und 2009 mit der Max-Kehren-Medaille des Verein Deutscher Textilveredlungsfachleute e.V. ausgezeichnet. Wilhelm Albrecht studierte in G?ttingen Chemie, wo er 1958 auch promovierte. Im Anschluss trat er in die Spinnfaser AG ein und war dort als Erster Chemiker im Werk Kassel t?tig. 1965 wurde ihm die Leitung des Fasertechnischen Institutes der ENKA AG (sp?ter Acordis) in Obernburg ?bertragen. Sein wissenschaftliches Hauptanliegen war die Zellulosechemie 1981 wurde er zum Honorarprofessor ernannt. Er nahm Lehrauftr?ge an der RWTH Aachen und an der Universit't Hannover wahr. Professor Albrecht spielte au?erdem eine wichtige Rolle in verschiedenen Gremien der deutschen und europ?ischen Textil- und Chemiefaserindustrie. Er war einer der entscheidenden Initiatoren bei der Gr?ndung der Dornbirner Chemiefasertagung. Wilhelm Albrecht ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Ver?ffentlichungen und Fachb?cher. 1981 wurde er mit dem Silbernen Ehrenzeichen der Republik ?sterreich und 1987 f?r seine Verdienste auf dem Gebiet der Chemiefasertechnologie mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland geehrt.
Edition Number
2nd